Nadeln

Zum Nähen und Nahlbinden bestens geeignet und wirklich nicht kompliziert.


Nahlnadel - GrundstockNahlnadel - erste SchnitteNahlnadel beschnittenNahlnadel - fertig mit Loch
  1. Ihr nehmt euer Rohmaterial (Holz, Knochen oder ähnliches); um so härter das Material,  desto kleiner kann die Nadel sein.

  2. Schnitzt oder schneidet ein Ende zu einer Spitze zu. Bei Materialien wie Knochen dauert es etwas länger, eine Feile ist hier ganz praktisch.

    Poliert die Spitze anschliessend sorgfältig mit Schleifpapier, erst mit gröberen, später mit feinem Schleifpapier

  3. Das andere Ende wird zu einer Rundung abgeschliffen.

  4. Bevor ihr abschliessend poliert oder ein Loch bohrt, wird die Fädelhilfe eingearbeitet (das ovale graue Feld, eine Vertiefung). Erst dann kann das Loch gebohrt  und alles schön poliert werden.

    Tip: Beim Bearbeiten solcher Nadeln hat sich bei mir ein Schleifgerät bewährt. Dieses ist nicht ganz billig, aber oft lohnt sich die Anschaffung schon wegen der anderen Basteleien, die noch folgen werden.. 


Häkelnadel

Häkelnadel  HäkelnadelHäkelnadelHäkelnadelHäkelnadel

  1. Ihr nehmt euer Rohmaterial (Holz, Knochen oder ähnliches); um so härter das Material,  desto kleiner kann die Nadel sein.

Häkeönadel

  1. Pfeilt die Enden rund ab. Bei Materialien wie Knochen dauert es etwas länger, eine gute Feile ist hier ganz praktisch.

    Poliert die Enden Anschließend sorgfältig mit Schleifpapier, erst mit gröberen, später mit feinem Schleifpapier

 

Häkelnadel

 

  1. Anschliessend bohrt ihr ein Loch, ohne das Ganze abzubrechen (Bild2).

Häkelnadel

  1. Schneidet mit einem Teppichmesser oder einer SEHR feinen Säge eine Seite zum Loch hin aus (Bild 3-4)

  1. Nun erst grob und fein schleifen und dann polieren, so dass keine spitze Kante übersteht.

Häkelnadel

Tip: Beim Bearbeiten solcher Nadeln hat sich bei mir ein Schleifgerät bewährt. Dieses ist nicht ganz billig, aber oft lohnt sich die Anschaffung schon wegen der anderen Basteleien, die noch folgen werden.. 

 


Schiffchen 

 

Schiffchen

  

  1. Ihr nehmt euer Rohmaterial (Holz, Knochen oder ähnliches) Bei diesem Schiffchen ist Grösse alles!

  2. Messe so, dass es gut in der Hand liegt und genug Wolle für das zu webende Stück vorhanden ist. 

  3. Bohrt an den Enden je ein Loch. Sägt mit einem kleinen Abstand zwei mal zum Loch hin (Bild 3).

  4. Nun noch die Enden rund schleifen und polieren.

 

Tip: Auch hier hat sich bei mir ein Schleifgerät bewährt. Dieses ist nicht ganz billig, aber oft lohnt sich die Anschaffung schon wegen der anderen Basteleien, die noch folgen werden.. 


Viel Erfolg wünscht euch Tarona