Die Marseillaise
Eine
Woche später am 26.4.1792 entsteht die Marseillaise – ein Aufruf an
alle Bürger, in den Kampf zu ziehen, geschrieben wurde sie von Claude Joseph
Rouget de Lisle. Der Name rührt daher (trotz anderem Ursprungstitel), dass sie
am 30.7.1792 beim Einmarsch der Marseiller Freiwilligen in Paris gesungen wurde
– ursprünglich hiess sie anders.
Nationalhymne
Frankreichs wurde sie dann am 14.7.1795 (bis zur Wiedereinsetzung von König
Ludwig XVIII. 1814) und erneut 1871 (bis 1840) zu Ehren der neuen Französischen
Republik. Auch nach dem zweiten Weltkrieg erinnerten sich die Franzosen an die Marseillaise
zurück.
Marseillaise |
de Lisle, 1792 |
Allons
enfants de la Patrie, Entendez-vous
dans les campagnes |
Aux
armes, citoyens, Formez vos bataillons, Marchons, marchons! Qu’un sang impur Abreuve nos sillons! (2x) |
Que
veut cette horde d’esclaves, Français,
pour nous, ah! quel outrage |
Aux
armes, citoyens, Formez vos bataillons, Marchons, marchons! Qu’un sang impur Abreuve nos sillons! (2x) |
Quoi!
des cohortes étrangères Grand
Dieu! par des mains enchaînées |
Aux
armes, citoyens, Formez vos bataillons, Marchons, marchons! Qu’un sang impur Abreuve nos sillons! (2x) |
Tremblez,
tyrans, et vous perfides Tout
est soldat pour vous combattre, |
Aux
armes, citoyens, Formez vos bataillons, Marchons, marchons! Qu’un sang impur Abreuve nos sillons! (2x) |
Français,
en guerriers magnanimes, Mais
ces despotes sanguinaires, |
Aux
armes, citoyens, Formez vos bataillons, Marchons, marchons! Qu’un sang impur Abreuve nos sillons! (2x) |
Amour
sacré de la Patrie, Sous
nos drapeaux que la victoire |
Aux
armes, citoyens, Formez vos bataillons, Marchons, marchons! Qu’un sang impur Abreuve nos sillons! (2x) |
Nous
entrerons dans la carrière Bien
moins jaloux de leur survivre |
Aux
armes, citoyens, Formez vos bataillons, Marchons, marchons! Qu’un sang impur Abreuve nos sillons! (2x) |
Der Text eignet sich sicher nicht zur Friedenshymne, aber aufgrund seiner Geschichte sehr authentisch und er gibt damit ein Stück europäischer Geschichte dar.
=> Die Marseillaise in deutscher
Übersetzung
Literatur: u.a. Daten der Weltgeschichte; Wikipedia