|
|
um 850 | Markgraf Liudolf wird Herzog in Ostsachsen |
22. November 912 | Geburt Ottos |
Mai 919 | Ottos Vater, Heinrich I., wird in Fritzlar durch Franken und Sachsen zum König erhoben |
933 | Sieg Heinrichs I. gegen die Ungarn an der Unstrut |
7./8. August 936 | Königserhebung Ottos I. |
941 | Heinrich, der jüngere Bruder, verübt einen Mordanschlagauf den König |
951 | 1. Italienzug Ottos I.: Heirat mit Adelheid, der Witwe Lothars von Italien; daraus ergeben sich Ansprüche auf Norditalien |
10. August 955 | Siegreiche Lechfeldschlacht Otto I. gegen die Ungarn |
961-965 | 2. Italienzug Ottos I. |
2. Februar 962 | Kaiserkrönung Ottos I. in Rom durch Papst Johannes XII. |
7. Mai 973 | Tod Ottos I. |
973-983 | Otto II. König, verheiratet mit Theophanu, der Nichte des byzantinischen Kaisers |
980-983 | Italienzug Otto. II. |
982 | Niederlage bei Cotrone gegen die Araber |
983 | Slawenaufstand; Verlust der Ostelbischen Gebiete |
983-1001 | Otto III König (bis 995 unter Vormundschaft seiner Mutter und Grossmutter) |
1002-1024 | Heinrich II. König, ab 1014 Kaiser |
1024 | Tod Heinrichs II.; Ende der ottonischen Dynastie, es folgt die Dynastie der Salier |
Quelle: Karfunkel 59, 2005
|