Nähte
How to do?!
Das Nähen im Mittelalter war eine gut geübte Meisterleistung. Dabei hat
die Technik eine lange Entwicklung durchgemacht, vom einfachen Verbinden
mehrerer Fellstücke (schon Ötzi besass "genähte" Kleidung) bis zu den haltbaren
oder auch dekorativen Nähtechniken des Mittelalters.
Hier möchte ich ALLEN Frauen, welchem Stand sie auch immer
hatten DANK sagen und meine aufrichtige Bewunderung aussprechen. Denn der
einzige Unterschied, den ihr zum Nähen mit Nadel und Faden und einem Nähen mit
der Nähmaschine finden werdet, ist der Ober- und Unterfaden, der für eine
Nähmaschine charakteristisch ist.
Viel Spaß wünscht dir
Nahtarten
Die Doppelnaht
Beim "Doppelnähen" näht ihr erst Links auf Links, öffnet das Nähgut wie
in Bild 2 und näht dann wie in Bild 3 "gegen"
diese Naht gibt es an Kotten und ergibt an Rumpf und Armen eine sehr
feste Naht.
Überwendlinksstich
Überwendlinksstich, bzw. das Nähen, wie es wohl jeder aus der Kinderzeit
kennt;). Wurde auch im Mittelalter angewandt wie z.B. beim Saum.

Steppstich

|
Bild c1
Beim Steppstich wird der Faden ca. 3mm hinter dem Fadenaustritt
durch den Stoff eingestochen und in der selben Weise wieder
herausgestochen. |
Hauptnaht
Überlappend näht man auch eine "Hauptnaht", die früher
bei Gewandungen ihren Einsatz fand.
 |
Bild1
die Materialstücke werden wie im Bild überlappend in einander
gesteckt.
|
 |
Bild2
nun am besten bügeln und abnähen (Rechte Naht) dann
"absteppen/sticheln" |

|
Bild3 So sieht es von innen aus. |
Leder/ Sattlernaht
 |
Bild e1
geht von unten ins erste Loch und dann von oben wieder ins nächste
untere Loch. Vom zweiten oberen geht es wieder ins erste Loch, dieses
mal von oben.
|
 |
Bild e2
Nun vom unteren zweiten Loch.
|

|
Bild e3
Dann wieder von oben ins nächste untere Loch, von oberen geht es
wieder ins vorherige Loch von oben. u.s.w.
|
Nestelloch
 |
das Loch für ein Nestelloch darf zwecks Stabilität nur
gestochen sein, da es sonst reißen und fransen könnte. Lasst euch nicht
von den vielen Faden täuschen, das ist nur eine Verständnishilfe |
 |
Stecht wie folgt von innen nach außen und durch das Loch (Blau)
Von innen nach außen und durch das Loch (Rot)
Nun wird es knifflig... Ihr kommt wieder von innen nach außen (Grün)
und müsst mit der Nadel durch die noch vorhandene Schlaufe (Rot). |
 |
So geht es weiter bis ihr das Nestelloch mit einem schönen
Knoten beendet. |
euer

|