Kopftücher wurden von Frauen über das gesamte Mittelalter getragen, ebenso wie auch Männer ihren Kopf bedeckten. Neben der rein praktischen Funktion hatten Kopftücher wie Hauben auch eine symbolische Aufgabe, lediglich unverheirateten Frauen war es gestattet, auf sie zu verzichten - ohne eine Haube (aber ebenso unüblich, da die Kirche das Tragen von Hauben und Kopftüchern für eine religiöse Pflicht hielt).
Gebände: das Anlegen eines Gebände ist recht einfach. Das Gebände an sich besteht aus zwei, ca. 2-3 Finger breites festes Tücher.
Schleier und Kinntuch: Hier einige seht ihr einmal ein Kinntuch an einer Zopfschnecke befestigt. Die zweite Variante ist schlicht hinter dem Kopf zusammen gesteckt. Einfache Variante:
|